Der Wiener Neustädter Dom
Untrennbar mit der Gründung der Stadt verbunden
Romanik trifft Gotik, Barock und Moderne
Der Liebfrauendom – Geschichte, die Spuren hinterlässt
Empfohlen ab 10 Jahren
Seine Türme ragen weit über das Steinfeld hinaus, sein Inneres erzählt von Jahrhunderten wechselvoller Baugeschichte: Der Liebfrauendom ist ein architektonisches und geistliches Wahrzeichen Wiener Neustadts. Im Rahmen dieser geführten Tour erkunden Besucher:innen ein Bauwerk, das mit seiner Geschichte ebenso beeindruckt wie mit seinen baulichen Details.
Vom romanischen Ursprung um 1200 über die gotische Erweiterung im 14. Jahrhundert bis hin zur barocken Neugestaltung – der Dom ist ein Spiegel seiner Zeit. Auch im 20. Jahrhundert wurde er behutsam restauriert, sein heutiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis vieler Epochen. Wer genau hinschaut, entdeckt Spuren bedeutender Persönlichkeiten in Form von Stiftungen, Kunstwerken und Grabmälern.
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Dauer: 60 Min
Karten erhältlich:
- Museum St. Peter an der Sperr
- Kasematten
- Infopoint Altes Rathaus
Gruppen jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung