Pilgern auf dem Franziskusweg in und um Wiener Neustadt

Der Franziskusweg ist ein spirituell-kultureller Pilgerweg, der entlang historischer Orte rund um Wiener Neustadt führt und auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi lädt. Ideal für Suchende, Wanderfreudige und alle, die Geschichte, Natur und Besinnung verbinden möchten.

Religiöse und kulturelle Stationen

  • Pitten: Beginn am „Schöpfungsweg“ mit stille Natur und Besinnungspunkten
  • Bad Erlach: Antonius-von-Padua-Kirche – Anspielung auf franziskanische Wurzeln
  • Katzelsdorf / Lanzenkirchen: ehemalige Franziskanerstätten, heute barocke Kirchen und Gebetsorte
  • Wiener Neustadt: Station in der Kapuzinerkirche sowie am Ufer und Materl im Stadtgebiet

Warum pilgern?

Spirituelle Tiefe: Der Weg erlaubt Innehalten und Nachdenken, genauso wie Franz von Assisi es vorlebte.

Kultureller Kontext: Wer war Franz von Assisi und welche Spuren hinterließ er in unserer Region? Der Weg macht es erfahrbar.

Naturverbundenheit: Schöpfungsweg, Stille, sanfte Landschaften – Pilgern als Versprechen an Körper und Seele.

Tipps für Pilger:innen

  • Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung & Sonnen-/Regenschutz mitnehmen.
  • Rast in den Kirchen: Kirche Bad Erlach & Kapuzinerkirche Wiener Neustadt bieten Einkehr und Stille.
  • Lernkuriosum: Zahlreiche Marterl (kleine Bildstöcke) säumen den Weg – Geschichten zum Entdecken.

Ob als Tagespilger:in oder spiritueller Entdecker – der Franziskusweg rund um Wiener Neustadt verbindet regionale Geschichte, religiöse Tiefe und lebendige Naturerfahrungen. Ideal für alle, die beim Wandern mehr suchen als Bewegung: ein Ziel für Herz und Geist.