5 Fragen an Philipp Hochmair

Mit welchen Attributen würden Sie Wiener Neustadt beschreiben?
Sehr grün und weitläufig. Der große Park mitten der Stadt mit diesem klaren, kräftigen Bach hat mich wirklich beeindruckt.

Was ist Ihr Lieblingsplatz in Wiener Neustadt?
Das sind die Kasematten! Ich kenne viele Veranstaltungsorte auf der ganzen Welt, aber diese modernen Bühnen und Gänge sind wirklich etwas ganz Besonderes.

Was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von Ihrem „WERTHER!“-Auftritt in den Kasematten erwarten?
Es ist der Versuch, Goethes weltberühmten Briefroman ins Heute zu transportieren, eine moderne Lesart des Wahnsinnsbuchs aus dem 18. Jahrhundert. Es passt perfekt zum Spielort!

Welches Bild haben Sie von Wiener Neustadt?
Durch die Aufführungen, die ich hier bereits gespielt habe, habe ich die Stadt ein bisschen kennengelernt. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert.

Gibt es eine Anekdote, die Sie mit Wiener Neustadt verbinden?
In der Vorbereitungsphase zu einem aktuellen Filmprojekt bin ich durch den Stadtpark gegangen. Da ist mir im Morgennebel die Büste von Joseph II. begegnet – ein Abbild der Rolle, die mir wenige Tage später angeboten wurde! Welch ein gutes Omen!

Der 51-Jährige ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Künstler Österreichs, Schauspieler in Film, TV und Theater sowie Frontmann der Band Die Elektrohand Gottes. Am 4. und 5. Oktober gastiert Philipp Hochmair mit „WERTHER!“ in den Kasematten.


Philipp Hochmair studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Es folgten Engagements an den Theatern in Zürich, Lausanne, Hamburg und am Wiener Burgtheater. Regelmäßig tritt er mit eigenem Soloprogramm moderner Interpretationen von Klassikern der Weltliteratur auf. Im TV war er z. B. in den „Vorstadtweibern“ und in „Blind ermittelt“ zu sehen. Seit Sommer 2024 ist er der Jedermann bei den Salzburger Festspielen.