Impressionen aus Stadt und Land

Da schau her! Bilder, die Eindrücke vermitteln.

DER SINN DES LEBENS

Menschen erklimmen Berge, sammeln Autos oder helfen aus Überzeugung. Wichtig ist nur, dass Erfüllung stattfindet. Also dürfen sich die Kletterer auf der Hohen Wand, die Oldtimer-Besitzer und die Feuerwehrfrau nicht nur auf den folgenden Seiten verbunden fühlen.

Das Karstplateau erhebt sich vor den westlichen Toren Wiener Neustadts. Die Hohe Wand wurde als imposanter Teil der Gutensteiner Alpen längst zum bedeutenden Ausflugsziel. Die steilen Felsabbrüche sind für Kletterer verlockend, die 250 Höhlen für Wanderer faszinierend, und der Naturpark (samt Skywalk) ist für Kinder ein großes Abenteuer.

Nick Mason, Schlagzeuger von Pink Floyd, sagte einmal: „Bekäme ich all das Geld, das ich jemals für Autos ausgegeben habe, zurück, würde ich es für Autos ausgeben.“ Diese Sammelleidenschaft wird Ronald und Friedrich Fehr vermutlich mehr als ein Lächeln entlocken. Die Brüder haben seit drei Jahrzehnten ein Faible für Classic Cars und durften sich im Herbst 2021 mit ihrem beeindruckenden Oldtimer-Museum in der Stadionstraße einen Lebenstraum erfüllen. Auf zwei Etagen können Liebhaber rund 60 chromblitzende Oldies vom Rolls-Royce Landaulette (Baujahr 1929) bis zum Jaguar Salon (Baujahr 1968) bestaunen – selbstverständlich in deren Originalzustand.

Stefanie Pfeiffer ist eine von den (glorreichen) sieben Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiener Neustadt. Wiewohl das für sie kein großes Thema ist. Sie hat ihre einjährige Ausbildung „zum Feuerwehrmann“ gemacht und muss dasselbe leisten wie die anderen.


„Ich bin eine starke Frau, bringe alles zusammen“, sagt sie. Und: „Manchmal braucht man eben ein bisserl Schmäh und Augenzwinkern.“

Die 36-jährige Wiener Neustädterin hat Ernährungswissenschaften studiert und arbeitet im Qualitätsmanagement eines Supermarktkonzerns. Seit September 2022 ist sie – von der Katze auf dem Baum bis zum Großbrand – im Einsatz und wandelt auf Papas Spuren, der bei der Berufsfeuerwehr Wien gearbeitet hat. Rund 1.400 Mal rückte die FF Wiener Neustadt im vergangenen Jahr aus – „fad wird es nie“.

An zwei Abenden pro Woche und für so manche Nachtbereitschaft ist Stefanie engagiert, am Samstagnachmittag betreut sie die Feuerwehrjugend. Ihre Mission erklärt sie kurz und knackig:
„Der Job ist faszinierend, und ich helfe gerne.“