Wintertipps in Wiener Neustadt
Abseits der Pisten
Wenn Sie ein paar alternative In- und Outdoorziele zu den Wintersportorten in der Gegend suchen, haben wir ein paar kleine, feine Tipps für Sie gesammelt.
Wenn Ihnen der Sinn nach einem entspannten Tagesausflug in die winterliche Hauptstadt der Wiener Alpen steht, sind diese abwechslungsreichen Ausflugstipps für Sie wie gemacht.
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch eines Ausflugsziels über die aktuellen Öffnungszeiten.
(Halb-) Tagespläne für Aktive:
- Für einen ausgewogenen Spaziergang für Jung und Alt eignet sich der Akademiepark, die grüne Lunge Wiener Neustadts perfekt.
- Wer auch die Sonnenstunden im Winter am Rad nutzt, dem sei der Euro Velo 9 in Richtung Mönichkirchen ans Herz gelegt - ein aussichtsreicher und mittelschwerer Streckenteil.
- Ein- oder mehrtägige Wandertouren verbringen Sie am Besten am Rosalia- Rundwanderweg, welcher die Thermengemeinden Katzelsdorf, Lanzenkirchen usw. mit Wiener Neustadt verbindet.
- Golf- Interessierte kommen am Golfplatz Linsberg auf Ihre Kosten und können hier Ihre Abschläge trainieren.
(Halb-) Tagespläne für Familien:
- Unter dem Motto "So nah', so g'sund, so erschwinglich ist der Eislaufplatz des Wiener Neustädter Eislaufvereins geöffnet.
- Ein Spaziergang durch die Schmuckerau lässt sich wunderbar mit dem Kinderspielplatz dort verbinden, und sorgt für vergnügte Stunden, auch im Winter.
- Begleite MaXi, den neugierigen Entdecker, auf einer spannenden Reise durch die Zeit! Mit einer geheimnisvollen Zeitmaschine entdeckt er aufregende Epochen, trifft historische Persönlichkeiten und löst knifflige Rätsel. Erlebe Geschichte hautnah – lehrreich, lustig und voller Überraschungen!
(Halb-) Tagespläne für Genießer:
- Der Marienmarkt mit seinen Lokalen bietet sich hervorragend an, um seinen Gusto zu stillen. Währenddessen kann man außerdem beim Stadtspaziergang mehr über die Geschichte Wiener Neustadts erfahren.
- Haubenküche vom Feinsten erfährt man im indes im "Alten Backhaus", das vom Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnet ist.
(Halb-) Tagespläne für Kulturinteressierte:
- Das Wahrzeichen der Stadt, der Liebfrauendom ist weiterhin geöffnet, und bietet Einsichten in die spätromanische Geschichte.
- Platz für Ruhe und Einkehr findet man im Kapuzinerkloster. Der Klostergarten mit den dort lebenden Eseln ist auch für Kinder ein Magnet.
- Die historische jüdische Gemeinde der Neustadt zählte im Mittelalter zu den ältesten Österreichs. Die Geschichte findet man auf diesem Stadtspaziergang.
Wir freuen uns auch über Ihre ganz persönlichen Winter- Tipps abseits der Piste in Wiener Neustadt. Schreiben Sie uns diese bitte einfach per E- Mail.