Die Stadt, ein Magnet

Prädikat erlebenswert! Ein Kommen und Sehen der Rekorde

Führungen 2024:
151.221 Besucher (Stadt, Museum, Dom, Kasematten, MilAk, Neukloster und Schaudepot). Zum Vergleich: 2023 waren’s 67.053.


Ausstellungen 2024:
13.293 Besucher (davon 7.975 bei der Mitmachausstellung „Mit und ohne Worte“, 1.620 bei Kunstausstellung Paul Rotterdam).

Vermietungen 2024:
Kasematten: 154 (2023: 128)
Mäx: 90 (2023: 73)

Die Ganzjahresbilanz für 2024 zeigt mit 209.490 Nächtigungen eindeutig, dass es für die Stadt das stärkste Tourismusjahr seit Bestehen der Aufzeichnungen war. Das übertrifft die Nächtigungen aus dem bisherigen Rekordjahr 2023 um 10 Prozent und jene vom Landesausstellungsjahr 2019 um 19 Prozent.

126.275 Besucher (davon 60.000 beim Ö3 Weihnachtswunder, 12.000 beim Falco-Konzert und 6.000 beim Public Viewing zur Fußball-EM). Zum Vergleich: 2023 waren es 49.162 Besucherinnen und Besucher.

Kulturprogramm der KTM Wiener Neustadt GmbH:
148 Veranstaltungen mit 230 Veranstaltungstagen
alle 2½ Tage eine Veranstaltung
13 Ausstellungen mit 260 Öffnungstagen
17.627 aufgestellte Sessel in den Kasematten

Kurioses und „fun facts“ aus dem Hotelgewerbe:
Der längste – durchgehende – Aufenthalt fand tatsächlich über das gesamte Jahr 2024 statt.
Die weitesten Anreisen nahmen Gäste aus Neuseeland, den USA, Taiwan, Peru und Fidschi auf sich.
Die Ö3-Moderator:innen Tina Ritschl, Philipp Hansa und Sylvia Graf übernachteten im Container am Hauptplatz während des größten Spendenfests Österreichs.
Am Camping-Abstellplatz gastierte ein Dachzelt-Konvoi mit 15 Fahrzeugen.
Die kuriosesten Zimmeranfragen waren für einen Gast samt Papagei bzw. für einen Gast, der ein ganzes Stockwerk buchen wollte.